
Reparatur-Café
Gemeinsam reparieren, lernen und weiternutzen!
Wir organisieren einmal monatlich an einem Samstag Nachmittag ein Reparaturcafé, bei dem defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben.
Gemeinsam reparieren meint hier nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten HelferInnen und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben.
Interessierte und TüftlerInnen können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Lötkolben. Die Veranstaltungen stärken die nachbarschaftliche Kommunikation und gegenseitige Unterstützung und schaffen oftmals auch einen Dialog zwischen den Generationen, wo jede/r seine/ihre Fähigkeiten einbringen, weitergeben und Neues lernen kann. Unsere nächsten Termine finden Sie weiter unten bei „Aktuelles und Neuigkeiten“
Falls sie Fragen zum Reparaturcafe haben, oder sich für einen der nächsten Termine anmelden möchten, schreiben Sie uns gerne… (telefonisch sind wir nicht erreichbar)
Aktuelles & Neuigkeiten
Termine „Reparieren statt Wegwerfen“
Unter diesem Motto findet am ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr das Reparaturcafé in Marktoberdorf statt: 04.11.2023 02.12.2023 13.01.2024 In der Salzstrasse 10 in den Räumen der AWO unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei,...
Laptopspenden – Aus alt mach schnell!
Die Projektverantwortlichen Michael Korn und Georg Rüppel (v.l.) vor dem Gebäude der AWO in MarktoberdorfAlte Laptops wiederaufbereiten und an bedürftige Kinder und Familien im Ostallgäu geben: Das macht seit einem halben Jahr das Reparatur-Café Marktoberdorf zusammen...
Unsere Initiativen & Projekte
Mehr über uns

Wolfgang Seidler

Michael Korn
