
Aktuelles & Neuigkeiten
Sommerfest 2025
Radtour rund um Marktoberdorf und Sommerfest am Ette
Termine „Reparieren statt Wegwerfen“
Unter diesem Motto findet am ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr das Reparaturcafé in Marktoberdorf statt: Im Juni findet aufgrund des Pfingswochenendes kein Reparaturcafe statt! 05.07.2025 (Bei schönem Wetter findet der Termin im Tagwerk 27 statt!) 02.08.2025...
PARKing Day am 27.06.2025 ab 15:00 Uhr in der Jahnstraße / Poststraße
Ziel des PARKing Days ist es, für alternative Nutzung des Verkehrsraums in der Innenstadt zu werben. Dabei werden Parkplätze in Lebensraum umgewandelt.
Heute bestellt – morgen (aus-)geliefert
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Seeg lädt herzlich zu einem Themenabend nach Lengenwang ein, bei dem es um die Auswirkungen von online-Bestellungen im speziellen auf das Logistik- und Transportwesen geht. Dienstag, 29. April 2025, 20 Uhr Ort: Pfarrheim St....
Bitte mit anständig Abstand überholen
Die Stadt Marktoberdorf will für sicheren Überholabstand werben, das begrüßt die Arbeitsgruppe Mobilität des Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf. Ein offizieller Hinweis zum Überholabstand unterstreicht die Wichtigkeit. Seit 2021 ist ein Abstand von 1,5 m innerorts und 2 m außerhalb geschlossener Ortschaften in der Straßenverkehrsverordnung (StVO) vorgeschrieben, um Radfahrer:innen zu schützen und ihnen ein sicheres Gefühl des Miteinanders im Straßenverkehr zu geben.
Jahreshauptversammlung wählt Miriam Pfanzelt zur Co-Vorsitzenden
Am 24. Januar 2025 fand in der Don Bosco Schule in Marktoberdorf die Jahreshauptversammlung von BUND Naturschutz und Nachhaltiges Marktoberdorf statt.
Carsharing in Marktoberdorf freut sich über 3. Auto
Der Carsharing-Verein Kaufbeuren ist seit 2019 auch in Marktoberdorf aktiv. Die Nutzerzahlen steigen und so gibt es seit 2022 neben einem Renault Z0E auch einen ID3 in Marktoberdorf. Nun zum Jahresende kommt ein neues Auto dazu, das ab sofort an der Mehrzweckhalle in...
UDV-Studie zeigt wahre Probleme bei vielen Fahrrad-Alleinunfällen
Was die Unfallforschung der Versicherer (UDV) in ihrem aktuellen Gutachten zu Tage gefördert hat, ist höchst alarmierend, und für uns Radlerinnen und Radler erfreulich zugleich. Es zeigt, dass die bisherige Betrachtungsweise der Fahrradunfälle ohne Einfluss anderer Verkehrsteilnehmer (sog. Fahrrad-Alleinunfälle) absolut unzureichend war. Dies scheint eine Hauptursache zu sein, weshalb die Unfallzahlen mit Toten und Schwerverletzten so dramatisch in die Höhe gegangen sind.
Mach mit! Marktoberdorf! – Unsere Veranstaltung am 7.11.24 in der Atelierwerkstatt & Filmburg
Am 7. November 2024 laden wir ein: Zur Mitmach-Werkstatt in die Atelier-Werkstatt und zur Gesprächsrunde mit anschließendem Film in die Filmburg. Ab 17:30 stellen sich unsere Arbeitsgruppen in der Atelierwerkstatt im Birkenweg 13 in Marktoberdorf vor. In einer...